Konzertreihe des Marburger Konzertvereins
Konzerte internationalen Niveaus in Marburg

Der Marburger Konzertverein veranstaltet in jeder Saison eine Konzertreihe mit „klassischer“ Musik von Barock bis Moderne. Diese Konzerte erreichen jährlich gut 6000 Besucher. Sie werden von der Stadt Marburg und von anderen öffentlichen wie auch von privaten Förderern unterstützt.

Der Konzertverein wurde 1785 unter dem Namen „Gesellschaft des Liebhaber-Concerts zu Marburg“ gegründet – vier Jahre vor der Französischen Revolution und ein Jahr früher als bisher überliefert. Er blickt als älteste kulturelle Vereinigung Marburgs auf eine inzwischen 240-jährige Geschichte zurück. Heute sind wir ein gemeinnütziger Verein.

✽ ✽ ✽

Konzertsaison 2025/2026 Zur Konzertübersicht

Kalender abonnieren Benachrichtigungen

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde

Nach einer von vielen Höhepunkten geprägten Saison 2024|2025 erwartet uns in der nun beginnenden Spielzeit etwas ganz Besonderes – denn wir haben Grund zu feiern.

Manchmal erzählen selbst offizielle Siegel nicht die ganze Wahrheit: Der Marburger Konzertverein wurde nicht – wie lange angenommen – 1786, sondern bereits 1785 gegründet. Mit dieser Korrektur begehen wir in der Saison 2025|2026 ein außergewöhnliches Jubiläum – über 240 Jahre gelebte Musiktradition!

Zu diesem besonderen Anlass erwartet Sie eine Fest-Saison voller Vielfalt und künstlerischer Spitzenleistungen. Internationale Stars wie das Leonkoro Quartet, die virtuosen Klavierbrüder Lucas und Arthur Jussen, der gefeierte Countertenor Valer Sabadus, die brillante Geigerin Fanny Clamagirand, der Ausnahmepianist Alexander Gadjiev sowie der legendäre Grigori Sokolow gestalten ein Programm, das von barocken Klangwelten über romantische Meisterwerke bis hin zur zeitgenössischen Musik reicht.

Freuen Sie sich auf hochkarätige Orchester wie das Göttinger Symphonieorchester, die Heidelberger Sinfoniker, das Philharmonische Orchester Gießen, das Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit namhaften Dirigenten wie Dr. Nicholas Milton, Michael Hofstetter, Andreas Schüller, Vilmantas Kaliūnas und Dirk Kaftan versprechen sie unvergessliche Konzerterlebnisse.

Außerhalb der Abonnementreihe wird – wie auch in den vergangenen Jahren – die Marburger Philharmonie alle jungen und jung gebliebenen Klassikfans mit einem Überraschungsprogramm in die spannende Welt der klassischen Musik entführen.

Apropos Überraschungen: Auch rund um die Konzerte sind kleinere begleitende Veranstaltungen in Planung. Über diese informieren wir Sie aktuell auf unserer Website – oder, wenn Sie uns Ihre eMail-Adresse anvertrauen, gern auch direkt per Nachricht.

Ein besonderer Dank gilt Michael Arndt für seine kenntnisreichen Texte zu den jeweiligen Programmen, die Sie in all unseren Veröffentlichungen begleiten.

Wie gewohnt laden wir Sie eine Stunde vor Konzertbeginn herzlich zur Einführung durch Niko Dörr ein – eine geschätzte Gelegenheit, mehr über die Werke und ihre Hintergründe zu erfahren.

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, passen wir die Preise für Konzertkarten und damit auch der Abonnements in einer zweiten Rate zur neuen Saison erneut leicht an. Die moderate Erhöhung um etwa 5 % – 1 € bis 2 € pro Konzert – trägt dazu bei, die gestiegenen Kosten für Künstlerhonorare, Reiselogistik und Veranstaltungsorganisation abzufedern und gleichzeitig weiterhin höchste künstlerische Qualität bieten zu können. Wie vor den beiden Anpassungen hoffen wir nun, für längere Zeit wieder stabile Preise bieten zu können und die starke allgemeine Teurung der letzten Jahr gut abgefangen zu haben.

Für die Saison 2025|2026 wünschen wir Ihnen bewegende, mitreißende Konzerterlebnisse – und freuen uns auf Ihren Besuch!

Dr. Katrin Hensel


Zur Konzertübersicht