Der Marburger Konzertverein

Der Marburger Konzertverein ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein, der jährlich von Oktober bis Mai des folgenden Jahres Abonnementkonzerte mit „klassischer“ Musik aus dem 17. bis 21. Jahrhundert veranstaltet.

Gegründet 1786 – drei Jahre vor der Französischen Revolution – unter dem Namen „Gesellschaft des Liebhaber-Concerts“ blickt er als älteste kulturelle Vereinigung Marburgs und eine der ältesten ihrer Art überhaupt auf eine bereits 235-jährige Geschichte zurück: zunächst in wechselnden Salons Marburger Bürger mit einem wachsenden Fundus an Notenmaterial für die „prima vista“ ausführenden Musiker, dann zunehmend auch mit Ensembles der Philipps-Universität in größeren Sälen der Universität. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Namen Marburger Konzertverein führte der Brahms-Schüler Gustav Jenner das Konzertleben der Stadt in herausragende Höhe mit weltberühmten Künstlern wie Joseph Joachim, die erst nach dem zweiten Weltkrieg wieder erreicht wurde. Beim Konzertverein traten seitdem international renommierte Orchester auf wie die Academy of St. Martin-In-The-Fields, die Bamberger Sinfoniker oder das hr-Sinfonieorchester und weltbekannte Kammermusikensembles wie das Beaux Arts Trio New York, das Alban-Berg-Quartett und das Artemis-Quartett. Zu hören waren Dirigenten wie Kurt Masur, Nevil Marriner und Seiji Ozawa, Solisten wie Pinchas Zukerman, Isabelle Faust, Christian Tetzlaff, Tabea Zimmermann, Mstislaw Rostropowitsch, Steven Isserlis oder Sabine Meyer. Die Pianisten Alfred Brendel, Martha Argerich, Rudolf Buchbinder, Grigorij Sokolov, Krystian Zimerman, Wilhelm Kempff, Murray Perahia oder Maurizio Pollini waren ebenso zu erleben wie berühmte Sängerinnen und Sänger – Edda Moser, Dietrich Fischer-Dieskau, Peter Schreier, Thomas Quasthoff und Christoph Prégardien. Literatur

Heute werden die Konzerte des Marburger Konzertvereins jährlich von circa 6.000 Musikliebhabern aus Marburg und Umgebung besucht. Damit gehört der Marburger Konzertverein zu den wichtigsten Kulturträgern unserer Stadt. Ein Zeichen dafür ist die Förderung, die er nicht nur von der Stadt Marburg erfährt, die ihm vielmehr auch durch den Landkreis und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie von Privatpersonen und Unternehmen aus dem Marburger Raum zuteil wird. Partner

Der Verein hat mehr als 130 Mitglieder (Stand 2022). Er wird geführt von einem bis zu achtköpfigen Vorstand, unterstützt von einem Künstlerischen Beirat.Vorstand Alle Mitglieder dieser Gremien arbeiten ehrenamtlich. Sie betreuen arbeitsteilig alle Aufgaben, die bei der Organisation einer solchen Konzertreihe mit professionell auf internationalem Niveau ausgeführten Konzerten anfallen. Mitgliedschaft
Satzung